Grün ist das Land
Rot ist die Kant
Weiß ist der Sand
Das sind die Farben von Helgoland
Zur Düne, zur Düne!
Die Dünenfähre Witte Kliff wird gerade überholt, sprich: für die Saison fit gemacht.
Also kommt die Reserve-Dünenfähre, das Börteboot No 1 zum Einsatz.
Nostalgiker, wie ich, finden das natürlich viel schöner so.
Dieses "Zelt auf dem Boot" wird aber demnächst abgebaut, das dient nur im Winter als Wetter- und Spritzwasserschutz.
Die Seehunde sind gut in Futter
Seit Tagen hält sich hochnebelartige Bewölkung, die keinen Sonnenstrahl durchläßt.
Die Kegelrobben ruhen
Beim Flugleiter auf dem Tower.
Der Flugleiter gibt Helgoland anfliegende Flugzeuge über Funk Empfehlungen, welche der sechs Landebahnen am besten zu benutzen ist und Informationen über Windgeschwindigkeit und-richtung.
Eine zweimotorige Britten Norman BN-2 Islander rollt zur Startbahn.
Nun melden sich kurz hintereinander sechs Flugzeugführer über Funk mit unterschiedlichen Rufzeichen und unterschiedlichen Entfernungen. Das machen sie man erst mal alles klar!
Linie wird Bremerhaven/Helgoland/Büsum geflogen. Und Privatmaschinen fliegen auch gerne mal Helgoland an.
Am Dünenrestaurant schreiten die Renovierungsarbeiten zügig voran.
In dem dunklen Buschzeugs sind Palmen winterfest eingepackt.
Mit dem Raupenbagger sind schon die angewehten Sandmassen von der Terrasse des Restaurants weggebaggert worden.
Und wie so oft, wenn man erst mal anfängt etwas zu reparieren,
kommt meistens noch etwas hinzu. Der angewehte Sand liegt den ganzen Winter über an der Holzverschalung des Dünenrestaurants und die Feuchtigkeit hat das Holz angegriffen, so dass das gleich in einem Aufwasch mit renoviert wird.
Auch am Südstrand werden die Sandverwehungen des Winters beseitigt, so dass der schönste Strand Deutschlands, wenn nicht weltweit, rechtzeitig zum Saisonbeginn fertig sein wird.
Vor dem Tetrapodendamm am Südstrand fährt ein Schiff im Dunst vorbei.
Na, ein bißchen was ist noch zu tun,
Gerade gehen mir die Beachpartys mit Grill durch den Kopf. Hmmmmm, Schinkengriller, Scampis, Maiskolben, " Nackte Kartoffel" Nackenkarbonade mit Grillkartoffel . Lecker, lecker!
Bilder Copyright © Jesko Kruda
Und in der Rudderdatenbank, den
LINK
finden Sie ganz oben auf dieser Seite in der roten Zeile, sind mittlerweile zwei Börteboote eingetragen. Steingrund mit Bildern und Pinguin mit einem Bericht über die Hummerfischerei.
Bitte keine Deep-Links ohne schriftliche Genehmigung! Danke!
Alle Bilder und Text, sofern nicht anders erwähnt: © Thorsten Falke, Düne, 27498 Helgoland, Emailadresse: