Grün ist das Land
Rot ist die Kant
Weiß ist der Sand
Das sind die Farben von Helgoland
Bunker-Bilder
war der Wunsch nicht nur von Jan Vollmer, sondern auch von Detlev, der 1944 im Bunker o-beinig das Licht der Welt erblickte, und seiner Familie, die da sind Frau Christel und die Söhne Christian, Rickmer und Hauke.
Der Niedergang bei der evangelischen Sankt Nikolai Kircke, neben dem Kindergarten, in den noch erhalten gebliebenen Teil der Bunkeranlage.
Diese Treppe bietet eine Besonderheit: Damit bei Fliegeralarm die Menschen schneller in den Bunker gelangen konnten, wurden zwei Treppen angelegt. Man kann sich zwar sehen, kommt sich aber nicht ins Gehege, es gibt keine Kreuzung der Menschenströme. Gucken sie einmal genau: Die Treppe vor mir führt hinunter und die Treppe gegenüber ebenso. Auf dieser Seite und auch gegenüber kann man die Treppe hinunter gehen. Nie kreuzen sich die Wege. Schwer zu beschreiben, das sollte man sich selber angucken. Deshalb empfehle ich wärmstens, eine solche Bunkerführung einmal mitzumachen. Kostet ein paar Euro, ich weiss im Momang gar nicht wieviel, aber die Bunkerführung ist jeden Cent wert.
Neugierig geworden? Dann klicken sie den folgenden Querverweis auf 27 weitere Bunkerbilder an.
Mehr Bunkerbilder
Aktuelle Bildnummer: 337ab
Alle Bilder und Text, sofern nicht anders erwähnt: © Thorsten Falke, Düne, 27498 Helgoland, Emailadresse:
Für die Inhalte der Webseiten auf die ich verlinke ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich.