Hallo Thorsten,
der Methusalem unter den Helgoländer Bäumen ist sogar mehr als 200 Jahre alt. Bei der Bunkerführung wird immer erzählt, der damalige Inselpastor C. Iwersen habe dieses Exemplar 1814 am Rande des Pastorengartens gepflanzt. Noch erstaunlicher: obwohl der Baum während der Bombardements zwischen 1945 und 1952 schwer beschädigt wurde, schlug er dennoch aus dem umgestürzten Stamm wieder aus und hat sich seitdem prächtig entwickelt. Er liefert nicht nur Jahr für Jahr die gezeigten schmackhaften Früchte, sondern gilt auch zu Recht als Symbol des Neuaufbaus.
Schöne Grüsse auf die Insel - Tom
Bild des Tages / 15.8.- Maulbeerbaum
- Thorsten Falke
- Administrator
- Beiträge: 864
- Registriert: Fr 6. Mär 2009, 00:51
- Kontaktdaten:
Re: Bild des Tages / 15.8.- Maulbeerbaum
Hallo Tom!
Danke für die zusätzlichen Informationen.
Schade, dass das dann nicht so auf dem Schild beim Maulbeerbaum angegeben ist.

Liebe Grüße
Thorsten
Danke für die zusätzlichen Informationen.
Schade, dass das dann nicht so auf dem Schild beim Maulbeerbaum angegeben ist.

Liebe Grüße
Thorsten
Re: Bild des Tages / 15.8.- Maulbeerbaum
Hi Thorsten,
es gibt gewiss wichtigere Dinge, aber Du hast Recht, die Tafel könnte mal aktualisiert werden. Finde es nämlich immer nicht so gut, wenn Geschriebenes mit Gesagtem nicht übereinstimmt. Und die Bunkerführer stehen mit den Gästen nun mal direkt vor dem Schild, wenn sie "ihre Version" kundtun, bevor es in die Unterwelt geht.
Nichts für ungut und schönen Gruß auf den roten Felsen - Tom
es gibt gewiss wichtigere Dinge, aber Du hast Recht, die Tafel könnte mal aktualisiert werden. Finde es nämlich immer nicht so gut, wenn Geschriebenes mit Gesagtem nicht übereinstimmt. Und die Bunkerführer stehen mit den Gästen nun mal direkt vor dem Schild, wenn sie "ihre Version" kundtun, bevor es in die Unterwelt geht.
Nichts für ungut und schönen Gruß auf den roten Felsen - Tom
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste