Hallo Thorsten, ich freue mich jeden Tag über die Fotos auf Duene1.de und bin Dir super dankbar, dass Du diese Seite betreibst.
Deinen Kommentar von heute zum Thema "Schattenflotte" verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz. Was ganz genau an der Berichterstattung in den Medien empfindest Du als propagandistisch? Bei mir ist aus den Medien angekommen: Russland umgeht die internationalen Sanktionen gegen Erdölexporte, indem diese Exporte mit oft schon recht klöterigen Tankern über verschachtelte Konstrukte von Firmen und teilweise mit bewussten Umwegen zur Verschleierung des Ursprungs abgewickelt werden. Teilweise wurden die Namen der Schiffe in den Nachrichten genannt - damit könnte ich dann zB bei Vesseltracker ihre Routen selbst verfolgen (falls sie ihr AIS anhaben). Es wird davon berichtet, dass es sich insgesamt um mehrere Hundert Schiffe handele - das kann ich als Privatmensch nicht überprüfen (außer wenn ich mir jetzt bei Vesseltracker und ähnlichen Plattformen wirklich viel Arbeit mache).
Soweit empfinde ich das erstmal als sachliche Berichterstattung. Diese Inhalte halte ich auch für sehr plausibel - wenn ich Russland wäre, würde ich vermutlich genauso vorgehen.
Propaganda wäre es meinem Verständnis nach, wenn mit reißerischer Stimme an prominenter Stelle immer wieder darauf hingewiesen würde, dass diesen Monat _schon wieder_ X Schiffe dieser Art von A nach B gefahren sind, und dass die bösen, seelenlosen Besatzungen dieser Schiffe und ihre AuftraggeberInnen direkt das Blut von Ukrainischen Kindern an den Händen kleben hätten, dann, dass wir uns das nicht gefallen lassen dürfen und endlich dagegen die Messer ziehen sollten. Das gibt es in öffentlich-rechtlichen Medien nicht - habe ich jedenfalls noch nicht so vernommen.
So oder so aber klar: Krieg ist großer Mist. Dennoch - es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt. Problematisch an diesem Sprichwort ist natürlich die schwierige Definition von "fromm" und "böse", aber darüber müssen wir als Gesellschaft und Menschen vermutlich immer weiter miteinander im Gespräch bleiben. Schönen Tag noch!