Grün ist das Land
Rot ist die Kant
Weiß ist der Sand
Das sind die Farben von Helgoland





Letzte Nacht wieder Polarlicht von Helgoland aus zu sehen

NICHT die wie an einer Perlschnurkette aufgezogenen roten Lichter. Das sind die Positionslichter des Windindustriegebiets. Am Himmel ist eine leichte grüne und rote Verfärbung zu sehen. Das ist es. Bei den dunklen Schlieren dadurch handelt es sich um Wolken. Pi mal Daumen geht die Milchstrße von links oben nach rechts unten durchs Bild. An der linken Bildseite, ungefähr am oberen Rand des unteren Drittels sind drei etwas hellere Sterne in einer Reihe auszumachen. Der rechte davon wirkt etwas verwaschen, denn er ist kein Stern, sondern die Andromeda-Galxie; die Nachbarin der Galaxie in der wir wohnen   —   unsere Milchstraße. Wir sind 2½ Millionen Lichtjahre von ihr entfernt. Wenn wir heute hier das Licht ausmachen, kriegen die das da erst in 2.500.000 Jahren mit.
Polarlicht von Helgoland aus gesehen am 16.3.2023, zwischen 0 und 1:30 Uhr.

Hier ist im oberen Drittel das Himmels-W an Sternen auszumachen, die sich etwas heller von den anderen abheben. Den Doppelsternhaufen h und chi im Sternbild Perseus kann ich auch noch ausmachen. Aber nur weil ich es weiß, dass sie da sein sollen. Mit einem Pfeil oder Textbeschreibung geht es nicht.
Polarlicht von Helgoland aus gesehen am 16.3.2023, zwischen 0 und 1:30 Uhr.

Und hier ist der helle Stern rechts neben dem schiefen Turm von Helgoland der Deneb, der hellste Stern im Sternbild Schwan und schon ein Vorbote des Sommers, denn der Deneb gehört zum Sommer-Dreieck, welches von Deneb, Atair und Wega gebildet wird.
Polarlicht von Helgoland aus gesehen am 16.3.2023, zwischen 0 und 1:30 Uhr.
Bilder Copyright © Mario Essner


🖖 ☮

Der Mond - Geheimnisvoller Begleiter unserer Erde
Von www.Der-Mond.de


Bitte keine Deep-Links ohne schriftliche Genehmigung! Danke!
Alle Bilder und Text, sofern nicht anders erwähnt: © Thorsten Falke, Düne, 27498 Helgoland, Emailadresse: duene1(at)aol.com

Hinweise zum Datenschutz <-- anklicken