Grün ist das Land
Rot ist die Kant
Weiß ist der Sand
Das sind die Farben von Helgoland
Bunte Farbtupfer auf der Düne sind das nicht gerade
Die Wikkelhäuser. Als Ersatz für die ehemaligen "Kartons"des alten Bungalowdorfs. Meine Zustimmung finden die nicht. Ursprünglich sollte das alte Bungalowdorf komplett rückgebaut werden und als Ersatz ist dafür das neue Bungalowdorf am Dünehafen entstanden. Jetzt sollen auf einmal doch wieder einfache Bungalows an der Stelle des alten Bungalowdorfs gebaut werden. Als es damals darum ging, den Bebauungsplan Düne zu entwickeln, haben die beteiligten Behörden auf dem Festland beinhart darauf bestanden, dass das Bungalowdorf verschwindet und die entstehenden Flächen renaturiert werden sollen. Ganz auf einmal sind die Behörden um 180° geschwenkt und wollen doch eine (kleine, ca. 15 Stück) Bungalowanlage unter ganz bestimmten Auflagen genehmigen. Zwei solcher Wikkelhäuser sind als Testballon an der Stelle des alten Dorfes genehmigt. Dafür erwarten sie aber Änderungen des Bebauungsplans, die zum Beispiel den Rückbau und die Verlegung des Kinderspielplatzes sowie ersatzlosen Rückbau der Campingfläche zwischen Kinderspielplatz und Campingwart fordern. Schade drum! Die Düne wird zersiedelt, für die Natur bleiben keine ausreichend großen, zusammenhängenden Flächen übrig. Ich bin nunmal Naturfreund und es ist mir lieber, wenn dieser Bereich im Nordosten der Düne renaturiert wird. Einer unser Slogans "Naturinsel Helgoland" wird mit solchen Zersiedelungsmaßnahmen ins Lächerliche getrieben. Und wenn schon kleine Häuser (Tiny houses) dahin sollen, dann kann man jedenfalls etwas ansprechendes aussuchen. Diese Dinger sind potthässlich.
Bild Copyright © Bärbel Wichmann
Zum Beispiel: Google
ACHTUNG geänderte Müllabfuhrtermine ab 14. Oktober
Alle Texte auf www.duene1.de von Thorsten Falke
Bitte keine Deep-Links ohne schriftliche Genehmigung! Danke!
Alle Bilder und Text, sofern nicht anders erwähnt: © Thorsten Falke, Düne, 27498 Helgoland, Emailadresse: