Grün ist das Land
Rot ist die Kant
Weiß ist der Sand
Das sind die Farben von Helgoland
Wandelsterne
werden zu deutsch die Planeten genannt. Mithin ist auch die Erde ein Wandelstern. Aber nicht weil wir auf ihm wandeln, sondern weil die Planeten am Himmel wandeln. Sie bewegen sich auf annähernden Kreisbahnen um unser Zentralgestirn. Und durch ihre Nähe zu uns kann man im Verlauf von einigen Tagen bei nahen Planeten und einigen Wochen bei weit entfernten Planeten feststellen, dass sie ihre Position am Nachthimmel geändert haben. Das geistige Auge: stellen Sie sich ein Blatt Papier vor, zeichnen Sie in die Mitte einen Punkt. Da stechen Sie einen Zirkel hinein und schlagen einen Kreis von zwei cm, dann einen Kreis von vier cm und noch einen von sechs cm. Der Punkt stellt die Sonne dar, der erste Kreis die Kreisbahn der Venus, dann die der Erde und des Mars (das ist nicht massstabsgetreu und der Merkur fehlt). Wir sehen gerade unsere beiden Nachbarplaneten. Wobei die Venus gut 50 Millionen Kilometer entfernt ist, der Mars 300 Millionen Kilometer. Und die Venus ist näher an der Sonne als die Erde, der Mars weiter entfernt und wir mittendrin die linken und rechten Nachbarn. Der Uranus ist noch viel weiter entfernt, circa 3,1 Milliarden Kilometer. Der sehr helle Fleck ist der zunehmnde Mond, der zur Zeit der Aufnahme nur zu einem Zehntel beleuchtet war; lediglich die lange Belichtungszeit läßt ihn so hell strahlen. Damit kommen wir schon zur Gemeinsamkeit: die drei sichtbaren Planeten strahlen nicht selber, sondern sie reflektieren das Sonnenlicht ebenso wie der Mond. Und von irgendeinem dieser Wandelsterne aus sieht die Erde genauso aus ein kleiner Lichtpunkt. Und kein Weltraumschwein interessiert, was hier gerade los ist. Oder vielleicht doch?
Bild Copyright © Mario Essner (
www.helgoland-juwelier.de
)
So stehen wir ungefähr gerade zueinander. Nächstes Jahr kommt es wieder zu einer sehr nahen Begegnung zwischen Erde und Mars, dann schrumpft die Entfernung von den momentanen 300 Millionen Kilometern auf 52 Millionen Kilometer. Obwohl die sich jetzt auch noch alle unterschiedlich schnell auf der Kreisbahn um die Sonne bewegen, kann man sich anhand der Zeichnung gut vorstellen, wie Mars und Erde dann gerade zueinander stehen?
Alle Texte auf www.duene1.de von Thorsten Falke
Bitte keine Deep-Links ohne schriftliche Genehmigung! Danke!
Alle Bilder und Text, sofern nicht anders erwähnt: © Thorsten Falke, Düne, 27498 Helgoland, Emailadresse: