Grün ist das Land
Rot ist die Kant
Weiß ist der Sand
Das sind die Farben von Helgoland
Bilder vom Sturm-Sonntag
Der Doppel-T-Träger, der da an der Promenade quer liegt, liegt mir auch quer. Seit Jahren und Tagen gehört er an Treppe 2 die im Bild im Nordosthafen als Abschluß eingesetzt. Das wird in diesem Universum wohl nicht mehr passieren.
Der Tetrapoden-"Stummel" an der Einfahrt des Nordosthafens verhindert, dass die großen Wellen in das Hafenbecken laufen und sorgt somit für ruhiges Wasser. Da wäre sonst viel mehr los auf Bild 1.
Auf diesem Bild von der Promenade zwischen Landungsbrücke und Nordosthafen aus, kann man gut sehen, wie es auf der Reede ‘kachelt’.
↑ Bilder Copyright © Mario Essner (
www.helgoland-juwelier.de
) ↑
↓ Bilder Copyright © Brigitte Rauch (
www.helgoland-augenblicke.de
) ↓
An an der Dünehafenmole entlang rollenden Brechern kann man ganz gut die Wellenhöhe erahnen vier Meter sind das wohl.
Um diesen Brechern an der Hafenausfahrt nicht direkt ausgesetzt zu sein, nutzt die Dünefähre Witte Kliff die Südpassage zwischen den Steinbuhnen.
Genau genommen fährt die Dünefähre lediglich wegen des Flugbetriebs auf dem Flugplatz-Düne EDXH. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Gemeinde Helgoland in dieser Jahreszeit sonst keinen Fährdienst aufrecht erhalten würde.
Alle Texte auf www.duene1.de von Thorsten Falke
Bitte keine Deep-Links ohne schriftliche Genehmigung! Danke!
Alle Bilder und Text, sofern nicht anders erwähnt: © Thorsten Falke, Düne, 27498 Helgoland, Emailadresse: