Grün ist das Land
Rot ist die Kant
Weiß ist der Sand
Das sind die Farben von Helgoland




Unbekannter Viermaster


Ein Dreimaster-Segelschiff vor dem Kraftwerksschornstein, so dass es wirkt, als wäre sie ein Viermaster.

Ach, jetzt erkenne ich sie doch. Doch nur drei Masten, der hohe Aufbau am Achterschiff und getakelt wie ein Gaffelschoner (an allen Masten Gaffelsegel und keine Rahsegel); das kann nur die Großherzogin Elisabeth sein.
Ein Dreimast-Gaffelschoner vor der Kulisse Helgoland.

Auch diesem Jahr gibt es wieder den Weihnachtsmarkt "Hummerbudenzauber" auf Helgoland. An den Wochenenden des 2. und 3. Advent kann man in den traditionellen Buden der Helgoländer Hummerfischer vorweihnachtliches Feeling erleben. Genaues Datum: Freitag, den 8. Dezember und Samstag, den 9. Dezember, sowie Freitag, den 15. Dezember und Samstag, den 16. Dezember, jeweils von 15 – 22 Uhr. Man könnte also 2 Übernachtungen dafür einplanen. Anreise freitags um 10:30 Uhr ab Cuxhaven und zurück geht es dann am Sonntag ganz komfortabel schon um 13 Uhr ab Helgoland. Das wäre doch mal was, um einem Stress-Wochenende auf dem Festland zu entfliehen und auf dem Helgoländer Hummerbudenzauber zu entschleunigen.

Am Samstag, den 9. Dezember mit Live-Musik des Helgoländers Stephan Friedrichs

und am

Freitag, den 15.12. und Samstag, den 16.12., jeweils zwei Vorstellungen der "Feuershow" (Feuerspucker).


Das Plakat von Brigitte Rauch zum Hummerbudenzauber 2017.
Bild Copyright © Brigitte Rauch ( www.helgoland-augenblicke.de )


Alle Texte auf www.duene1.de von Thorsten Falke


Bitte keine Deep-Links ohne schriftliche Genehmigung! Danke!
Alle Bilder und Text, sforern nicht anders erwähnt: © Thorsten Falke, Düne, 27498 Helgoland, Emailadresse: duene1(at)aol.com