Grün ist das Land
Rot ist die Kant
Weiß ist der Sand
Das sind die Farben von Helgoland
Ponn Verein
Das Meer, das Meer das Häusermeer. Typisch bei den Helgoländer Häusern ist die Dachdeckung mit schwarzen Schiefertafeln. Einige, wenige Häuser im Unterland wurden jedoch mit Dachpfannen gedeckt. Die Eigentümer dieser Häuser schlossen sich im Ponn-Verein zusammen; wobei Ponn helgoländisch für Dachpfanne(n) ist. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, sind es zehn Häuser im Unterland, die derartig gedeckt sind. Wer findet sie? Durch anklicken des Bildes kann eine größere Version nachgeladen werden. Leicht nachzuzählen ist es trotzdem nicht, denn manchmal sind unter einer Dachfläche zwei Häuser. Und wie ist die PINKUS Eiergrogstube gedeckt?
Im Jahr 1965 gab es anläßlich der 75-jährigen Zugehörigkeit Helgolands zu Deutschland einen Festumzug. Der Ponn-Verein war auch vertreten. Sie sehen ihn in diesem Filmschnipsel ungefähr bei der 15. Sekunde, wenn die GrünRotWeiße Helgolandflagge kommt. Gleich danach tragen ein paar Ponn-Vereinsmitglieder eine überdimensionierte Dachpfanne. Typisch für den Ponn-Verein war auch, dass die Mitglieder eine Melone trugen. Ich bin nun gerade nicht auf dem neuesten Stand und kann gar nicht sagen, ob es den Ponn-Verein überhaupt noch gibt.
Danke an Hans-Peter Holtmann für folgende Berichtigungen und Ergänzungen: Die Ursprünge des Ponn-Vereins liegen noch vor dem 1. Weltkrieg. Zu jener Zeit waren alle Helgoländer Häuser mit Dachpfannen gedeckt. In der Zeit des Wiederaufbaus, ab 1952, als wieder mehr und mehr Helgoländer auf ihre Heimatinsel zurückkehren konnten, ließen etliche Helgoländer den Ponn-Verein wieder aufleben. Dazu war es aber nicht nötig, dass das eigene Haus mit Dachpfannen gedeckt zu sein hatte. Es war mehr das Wiederauflebenlassen einer alten Tradition. Sein Vater war auch Mitglied im Ponn-Verein und hat das Dachpfannenmodell gebaut, welches kurz im Film zu sehen ist. Den Ponn-Verein soll es mittlerweile nicht mehr geben.
Aus dem Film-Archiv von Jessie Jürgensen und Ragna Falke, digitalisiert von R. Falke
Alle Texte auf www.duene1.de von Thorsten Falke
Bitte keine Deep-Links ohne schriftliche Genehmigung! Danke!
Alle Bilder und Text, sforern nicht anders erwähnt: © Thorsten Falke, Düne, 27498 Helgoland, Emailadresse: