Grün ist das Land
Rot ist die Kant
Weiß ist der Sand
Das sind die Farben von Helgoland




Fake News

Der Treppenhaus-Turm des Arbeiterwohnheims strahlte vollste Disharmonie in dieser Aufnahme aus. Ruckzuck – mit ein paar Klicks – habe ich den Turm wegretuschiert. Das Bild von heute Morgen gehört mithin in die Rubrik Fake-News   —   gefälschte Nachricht. Da kannst Du mal sehen: man darf gar nicht immer alles glauben, was man so auf duene1 liest. (Sogar das Datum stimmt nicht, das war nicht heute Morgen, das war gestern.)
Wolkenspiel über der Düne morgens um acht mit vielen Wolkenstrahlen die sich fast wie ein Schirm über die Düne spannen.


Je mehr man sich damit beschäftigt

desto mehr fällt einem auf. Mal ganz davon abgesehen, dass man früher™ auch auf Helgoland zum Milchladen gehen und sich die Milch in Milchkannen füllen lassen konnte. Das gibt es doch aber schon seit 40 Jahren nicht mehr. Der Milchschlauch war zwischendurch auch mal modern, aber oft eine Schweinerei. Deshalb hat sich schon seit langer Zeit die Milchtüte – das Tetrapack – durchgesetzt.
Milchverpackung Tetrapack mit Plastik-Schraubverschluss

Aber was in Dreiteufelsnamen hat dieser Plastikschraubverschluss da zu suchen? Wie lange gibt es den schon? 10 Jahre? Oder länger? Ich kann mich an Zeiten erinnern, da klappte man die Milchtüte an der "Giebelseite" auf und stülpte dann die "Tülle" nach vorne, die sich dabei öffnete und man konnte den Inhalt einschenken. Okay, manchmal klappte das nicht. Dann versuchte man die Tülle aufzureißen oder schnitt mit einer Schere an der Falz entlang. Das klappte auch und auch wenn es verpönt war, konnte man die Milch direkt aus dieser Tülle trinken.
Ich habe dann mal in einer Internetsuchmaschine nach der täglichen Milchproduktion in Deutschland gesucht. Dabei kam heraus, dass in Deutschland täglich 11 Millionen Liter Trinkmilch abgefüllt werden. Also ohne Käse und weitere Milchprodukte. Das bedeutet, dass täglich 11 Millionen dieser Schraubdeckel weggeschmissen werden. Was für eine Zahl! Das kann ich mir schon gar nicht mehr vorstellen und selbst der Versuch, das mathematisch zu ergründen stieß an die Grenzen meiner Imagination. Mit einem bißchen pi mal Daumen bin ich auf einen Berg wie Helgoland – also nur der reine Felsen – gekommen. Alle halbe Jahr. Irre was? Alle halbe Jahr ein Haufen so groß wie Helgoland mit fein säuberlich aufgestapelten Schraubverschlüssen. Nur in Deutschland!
Milchverpackung Tetrapack mit Plastik-Schraubverschluss



Alle Texte auf www.duene1.de von Thorsten Falke


Bitte keine Deep-Links ohne schriftliche Genehmigung! Danke!
Alle Bilder und Text, sforern nicht anders erwähnt: © Thorsten Falke, Düne, 27498 Helgoland, Emailadresse: duene1(at)aol.com