Grün ist das Land
Rot ist die Kant
Weiß ist der Sand
Das sind die Farben von Helgoland
Eine Bärin aufbinden
Fast jeder kennt das Sternbild Großer Wagen. Das was wir als Großer Wagen kennen, ist lediglich ein Teil des viel größeren Sternbilds "Große Bärin". Das nun auch noch? Nicht einmal Großer Bär? Im lateinischen heißt das Sternbild Ursa maior und Ursa ist ein weiblicher Bär - die Bärin. Wollte man das männliche Geschlecht nutzen, so hätten unsere Altvorderen es Ursus maior nennen sollen. Ursus ist der männliche Bär. Also Große Bärin. Das möchte ich heute aber gar nicht zeigen, sondern den Teil, der Großer Wagen genannt wird. Im englischsprachigen Raum ist es nicht Big Car, sondern dort erinnert es die Einwohner an eine große Suppenkelle - Big Dipper. Wer kann den Großen Wagen auf diesem Bild finden?
Na, das war nicht schwer. Unten links in der Ecke. Hier ein Ausschnitt aus dem Bild.
Die Einzelsterne haben natürlich alle einen Namen. Die bekanntesten Sterne aus dem Großen Wagen sind die sogenannten Augenprüfer Mizar und Alkor. Wer diese beiden mit bloßem Auge gut voneinander getrennt erkennen kann, der braucht keine Brille. Wenn nicht, ist ein Besuch beim Augenarzt notwendig. Verlängert man die Linie zwischen Merath und Dubhe fünffach,
führt das Einen auf den Polarstern.
Wobei der Polarstern wiederum ein Teil des Kleinen Wagens ist, der wohl was ist? Genau, nicht der Kleine Wagen sondern ein Teil der Kleinen Bärin - Ursa minor.
Alle Texte auf www.duene1.de von Thorsten Falke
Bitte keine Deep-Links ohne schriftliche Genehmigung! Danke!
Alle Bilder und Text, sofern nicht anders erwähnt: © Thorsten Falke, Düne, 27498 Helgoland, Emailadresse: