Grün ist das Land
Rot ist die Kant
Weiß ist der Sand
Das sind die Farben von Helgoland




Abends nach Helgoland

ist für Reisende mit einem weiten Anfahrtsweg eine feine Sache. Leider ist dieses Angebot der Reederei FRS morgen schon wieder beendet. Morgens um acht Uhr legte der Katamaran Windcat 101 in Helgoland ab in Richtung Cuxhaven, da ging es um 10:30 Uhr wieder nach Helgoland, von dort wiederum um 16:30 Uhr nach Cuxhaven um von dort um 18:30 Uhr noch mal nach Helgoland zu fahren. Da blieb sie über Nacht liegen um am nächsten Tag den Tagesfahrplan erneut abzuklappern.
Der Windcat 101 in Cuxhaven an der Alten Liebe.
Bild Copyright © Bärbel

Der Windcat 101 ist ursprünglich für den Transport der Offshore-Arbeiter im Einsatz; die letzten drei Wochen hat die FRS in Zusammenarbeit mit dem Schiffseigner, der niederländisch-britischen Firma Windcat Workboats, siehe:
www.windcatworkboats.com
und dem kleinen, 45 Passagieren Platz bietenden, Katamaran diese Sonderfahrten angeboten.
Der Windcat 101-Innenraum.

Die während der Überfahrt Kurzweil mit der GPS-Navigationsanzeige finden, auf der sämtliche dem Kapitän angezeigten Daten auch von den Passagieren gesehen werden können. Alle Schiffe im Umfeld werden mit Namen angezeigt und die angezeigte Seekarte ist sehr detailfreudig, so dass man die Namen aller Sandbänke in der Elbemündung erfährt, aber auch die genaue Lage des berühmt-berüchtigten Hamburger Lochs vor Helgoland loaklisieren kann. Und schwuppdiwupp ist man schon da. Feine Sache so eine Abendfahrt. Aber, wie schon gesagt, morgen, am 22.3., ist schon die letzte Fahrt.
Windcat 101 die GPS-Navigationsanzeige im Fahrgastraum.

Alle Texte auf www.duene1.de von Thorsten Falke


Bitte keine Deep-Links ohne schriftliche Genehmigung! Danke!
Alle Bilder und Text, sofern nicht anders erwähnt: © Thorsten Falke, Düne, 27498 Helgoland, Emailadresse: duene1(at)aol.com



CSS ist valide! Valid XHTML 1.0 Transitional