Grün ist das Land
Rot ist die Kant
Weiß ist der Sand
Das sind die Farben von Helgoland




Blauer Engel

Dieses Zertifikat wird beim Schiffsneubau für den Helgoland-Verkehr der Reederei Cassen Eils angestrebt. Das bedeutet ein nach den neuesten Umweltvorschriften gebautes Schiff!
Vorstellung der Neubau-Schiffsplanung der Reederei Cassen Eils.

Das von Kapitän Bebber vorgetragene Konzept wirkt schlüssig. Stichpunktartig: Neuartiger, umweltfreundlicher LNG-Antrieb (Liquefied Natural Gas = Flüssigerdgas), Platz für rund 1000 Passagiere, wobei ca. 700 Sitzplätze unter Deck sein sollen), 4 Salons, Atriumartiger "gläserner" Schornstein, Platz für 10 10-Fuß-Container, die Hälfte davon möglich als Kühlcontainer, Helgolandpforten, hohe Seetüchtigkeit (Allwetterschiff), Barrierefreiheit (gute Zugangsmöglichkeit für Menschen mit Behinderung). Fertigstellung und Inbetriebnahme soll 2015 sein.
Folgende Bilder Copyright © Kalli Kratzke
Vorstellung der Neubau-Schiffsplanung der Reederei Cassen Eils.

Die Bilder zeigen noch nicht die endültige Planung, da an etlichen Details auch die unterschiedlichsten Behörden ihre Genehmigung zu erteilen haben. Und da kann sich ja jeder vorstellen, was das für ein Aufwand sein kann.
Vorstellung der Neubau-Schiffsplanung der Reederei Cassen Eils.

Das Design ist aber klar,
Vorstellung der Neubau-Schiffsplanung der Reederei Cassen Eils.

Es soll eindeutig ein Bezug zu der bisherigen Bauform hergestellt werden.
Vorstellung der Neubau-Schiffsplanung der Reederei Cassen Eils.

Dazu geistert heute durch die Presse:
Artikel im Weser-Kurier

Alle Texte auf www.duene1.de von Thorsten Falke


Bitte keine Deep-Links ohne schriftliche Genehmigung! Danke!
Alle Bilder und Text, sofern nicht anders erwähnt: © Thorsten Falke, Düne, 27498 Helgoland, Emailadresse: duene1(at)aol.com



CSS ist valide! Valid XHTML 1.0 Transitional