Grün ist das Land
Rot ist die Kant
Weiß ist der Sand
Das sind die Farben von Helgoland
Die Freiwillige Feuerwehr Helgoland
hat sich am vergangenen Sonnabend mit einer umfangreichen Informationsveranstaltung präsentiert.
Ein Teil des Fuhrparks wurde rund um den Siemensplatz aufgebaut und auf dem Siemensplatz selber eine kleine Feuer-Demonstrationsfläche.
Helgoländer und Gäste konnten sich an den verschiedenen Stationen über das Verhalten im Brandfall,
aber auch darüber informieren, wie man die Entstehung eines Feuers durch einfache Sicherheitsmaßnahmen verhindert.
Dazu gab es passend zur Jahreszeit eine Demonstration eines Weihnachtsbaum-Brands
und sehr beeindruckend, fast furchteinflößend, einen Fettbrand.
Die Ausstattung der Freiwilligen Feuerwehr Helgoland ist wegen der Insellage Helgolands besonders gut, denn im Brandfall ist Helgoland auf sich allein gestellt, die Wehr aus dem Nachbarort kann nicht mal eben zur Unterstützung anrücken. Und zusätzlich erfordert die enge Bebauung ein schnelles und effektives Eingreifen, damit im Brandfall eine Ausbreitung des Feuers unterbunden wird.
Hier können Sie eine eindrucksvolle Demonstration eines Küchen-Fettbrandes sehen. Das zählt mit zu den häufigsten Brandursachen im Haushalt. Ganz schnell hat man mal die Bratpfanne auf dem Herd vergessen, weil das Telefon geklingelt hat, die Waschmaschine gerade fertig ist und man die Wäsche aufhägt oder sonstwas. Und das wird auf der höchsten Herdstufe enorm heiß, so heiß, dass das Fett sich entzünden kann. Und dann soll man das Feuer ersticken, einen großen Deckel darüber oder ein Schneidebrett.
Was passiert wenn man versucht den Fettbrand mit Wasser zu löschen, dass zeigt der Film (Startknopf anklicken).