Grün ist das Land
Rot ist die Kant
Weiß ist der Sand
Das sind die Farben von Helgoland




„Heute Nordost”,


sagt der Helgoländer kurz und bündig und möchte damit ausdrücken, dass wegen der Sturmböen der Stärke 8 -9 auf der Beaufortskala (Bft) aus östlichen Richtungen die Passagierdampfer im Windschutz der Düne, im Bereich grob gesagt zwischen der Düne und dem Schwimmbad, vor Anker gehen und dort über den Nordosthafen, bei der Lesehalle/Bücherei und Aquarium, aus- und eingebootet werden.
Der Nordostafen Helgolands, über den gerade wegen der Wetterlage aus- und eingebootet wird, statt an der Landungsbrücke.

Bei dem Sturm haben die lieben Vögelein auch arge Probleme und sind froh, wenn sie unsere kleine Insel entdecken und vor Erschöpfung hier sozusagen eine Notlandung machen können. So auch dieser Graureiher, der an sich recht scheu ist, gestern aber, kraftlos und ermattet vom Gegenwind, im Nordosthafen landete und sofort einschlief und tausende Tagesgäste überhaupt nicht wahrnahm. Heute hat er da aber seine Ruhe, da der Sturm noch ein wenig zugelegt hat, und die Windrichtung so ungünstig ist, so dass auf das Aus-/Einbooten heute aus Sicherheitsgründen verzichtet wird und die Passagierschiffe den Südhafen anlaufen und ihre Fahrgäste dort sicher über eine Gangway an Land setzen. Beim Bild oben am unteren Bildrand zu sehen.
Ein total erschöpfter Graureiher steht auf der Steinböschung im Nordosthafen und nimmt die tausende Menschen um sich herum nicht wahr.

Ganz aktuell hat Jesko mir vom Südhafen herübergemailt: Die Generalprobe der ‘Helgoland’ ging voll daneben. Wie oben schon berichtet, sollten alle Schiffe heute im Südhafen ihre Passagiere an Land setzen.
MS Helgoland im Helgoländer Südhafen.

Die Helgoland war auch schon gut an die Mole manövriert worden.
MS Helgoland im Helgoländer Südhafen.

Gerüchteweise liegen die Festmacherleinen der Helgoland
MS Helgoland im Helgoländer Südhafen.

aber bei ihrem Liegeplatz
MS Helgoland im Helgoländer Südhafen.

in Wilhelmshaven
MS Helgoland im Helgoländer Südhafen.

an Land.
MS Helgoland im Helgoländer Südhafen.

Dort werden wohl einfach und schnell die Leinen auf das Schiff hinüber geworfen und das Festmachen ist ein Klacks.
MS Helgoland im Helgoländer Südhafen.

An Bord hatte die Helgoland angeblich nur Stahltrossen
MS Helgoland im Helgoländer Südhafen.

die sehr steif und zum festmachen ungeeignet gewesen sein sollen,
MS Helgoland im Helgoländer Südhafen.

so dass der Kapitän schweren Herzens die Entscheidung traf, aus Sicherheitsgründen die Passagiere nicht an Land zu lassen und sofort die Rückfahrt anzutreten.
MS Helgoland im Helgoländer Südhafen.

Bevor jemandem etwas passiert, war das meiner Meinung nach eine richtige Entscheidung. Kapitän  —  ein verantwortungsvoller Beruf.
MS Helgoland im Helgoländer Südhafen.

Und bei der Generalprobe darf ja nicht alles richtig funktionieren, sonst geht das in Zukunft nicht gut.
MS Helgoland im Helgoländer Südhafen.
Bilder Copyright © by Jesko Kruda
Die Angaben zum Festmachen der Helgoland sind mir nur so per Mundpropaganda zu Ohren gekommen. Für die Richtigkeit der Angaben kann ich nicht garantieren.


Alle Bilder und Text, sofern nicht anders erwähnt: © Thorsten Falke, Düne, 27498 Helgoland, Emailadresse: duene1(at)aol.com



CSS ist valide! Valid XHTML 1.0 Transitional