Grün ist das Land
Rot ist die Kant
Weiß ist der Sand
Das sind die Farben von Helgoland





Hochtechnologiestandort Helgoland

Im umstrittenen Seekabel, welches in naher Zukunft Helgoland mit Elektrizität vom Festland versorgen soll, ist auch ein Lichtwellenleiterbündel enthalten. (Pfeil)
Bild des Tages

Solche Lichtleiter ermöglichen schnellen Datenverkehr wie Telefonate und Internet. Gerüchteweise wollte die Telekom sich nicht an dem Seekabel-Projekt beteiligen, so dass der Betreiber des hiesigen Kraftwerks und Energieversorger ‘E.ON Hanse’ auf eigene Kosten diese hochmoderne Technologie mit ins Kabel integriert hat. Bei 200facher Vergrößerung im Vergleich mit einem gefärbten Haar von Rieke. Schätzungsweise ist ein Lichtleiter 3x so dick wie ein Menschenhaar.
Bild des Tages

Zum Verbinden der Kabel braucht es aber etwas mehr als eine Lüsterklemme.
Bild des Tages

Neben Nerven diametral entgegengesetzt der Stärke eines Lichtleiters und einem ruhigen Händchen, wo sich ein Chirurg noch etwas abgucken kann,
Bild des Tages

gehört da eine Ausrüstung zu die man am Besten wie folgt beschreibt: Was sie da auf dem Arbeitstisch sehen kostet ˜ 30.000,- €.
Bild des Tages

Die Lichtwellenleiter werden ‘geschweißt’.
Bild des Tages

Mit Kontroll-Monitor
Bild des Tages


Bild des Tages

Das geöffnete Schweissgerät
Bild des Tages

Ich weiss es nicht genau, aber
Bild des Tages

mit solchen Lichtleitern sind wahnsinns Übertragungsraten möglich. !00 Megabit und aufwärts.
Bild des Tages

Für mich ist so eine Fummelarbeit ja nichts, ich bin Grobmotoriker.
Bild des Tages

Überprüfung
Bild des Tages

Das erinnert mich irgendwie an Bogenlampe
Bild des Tages

Die Schweißnaht bei 200facher Vergrößerung im Mikroskop.
Bild des Tages

Hochtechnologie-Standort
Bild des Tages



Aktuelle Bildnummer ist 234_16

Alle Bilder und Text, sofern nicht anders erwähnt: © Thorsten Falke, Düne, 27498 Helgoland, Emailadresse:


Für die Inhalte der Webseiten auf die ich verlinke ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich.