Grün ist das Land
Rot ist die Kant
Weiß ist der Sand
Das sind die Farben von Helgoland
MS Columba
liegt schon ein paar Tage hinter der Düne vor Anker.
Da haben die Helgoländer Freizeitkapitäne einen Anlaufpunkt.
Und es ist immer sehr eindrucksvoll die Schiffe, die vom Falm so klein aussehen, mal von Dichtem zu sehen.
Länge 188 Meter und ein Börteboot im Schlepptau ???
Sollte da bei Jemandem das Störtebekerblut wieder hochgekocht sein?
Keine Menschenseele zu sehen.
Das Ruderblatt
Aaaaccchhhh sooooooo, Kapitän Köhn, der Helgoländer Brückenkapitän ist auf dem Schiff.
Das orange Rettungsboot. Wenn in einem Seenotfall die Besatzung das Schiff verlassen muss, setzen sie sich in das Rettungsboot, schnallen sich ordentlich an und dann wird ausgeklinkt. Dieser Vorgang wird gelegentlich geprobt. Soll "schon ein bißchen komisches Gefühl" sein.
Etwas eigenwillige Aufbauten dieses in Polen gebauten Schiffes.
Von der Wasserlinie bis zur Brücke wird das bald so hoch sein, wie auf der Insel beim Fahrstuhl.
Am Bug das Zeichen der Reederei Gebr. Winter
Nicht das der Kahn umkippt, wenn das Börteboot noch mehr zieht.
Weil die Besatzung so fleissig war, hat der Reeder der Besatzung ein paar Wochen Urlaub bei "Hawaii der Deutschen Bucht" spendiert.
↑ Bilder Copyright © Ricki Falke ↑
↓ Bilder Copyright © Andreas (Scholle) Schulz
Kapitän Ricki Köhn, der Helgoländer Brückenkapitän und Andreas Schulz von der Börte haben der Columba einen Besuch abgestattet und ich habe freundlicherweise von Andreas auch Bilder zur Verfügung gestellt bekommen.
Ihr Auftrag war, der Besatzung frische Tageszeitungen zu bringen. Denn schnell hat man die gesamte Schiffsbibliothek durchgelesen, wenn man eine Zeit vor Anker liegt.
Und frische Zeitungen haben Seeleute dann am Liebsten.
Links Kapitän Köhn von Helgoland, rechts Kapitän Koch von der ‘Columba’.
Denkt man gar nicht,
dass das Schiff 30 Meter breit ist.
Und den Maschinenraum guckt man sich auch gerne an, und der Maschinist freut sich darüber.
Kapitän Koch (rechts) mit seinem 1. Offizier, Herrn Christoph Schäfer
Auf der Nock
Das war ein netter Plausch "unter Kollegen"
Doch nun heißt es wieder Abschied zu nehmen, aber nicht ohne das Versprechen, wieder Zeitungen vorbei zu bringen.
Watt'n Haufen Stahl
Seefahrt tut not. (Navigare necesse est, vivere non est necesse. Sed sine vita non navigamus. Seefahrt tut not, Leben tut nicht not. Aber ohne Leben fahren wir nicht zur See. Quelle: Wikipedia)
Aktuelle Bildnummer ist 199_27
Alle Bilder und Text, sofern nicht anders erwähnt: © Thorsten Falke, Düne, 27498 Helgoland, Emailadresse:
Für die Inhalte der Webseiten auf die ich verlinke ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich.