Grün ist das Land
Rot ist die Kant
Weiß ist der Sand
Das sind die Farben von Helgoland





Der Blaue Strahl

Schon wieder präsentiere ich Ihnen einen Zeiraffer-Film vom Sonnenuntergang und bis die Bilder alle in Ihren Computer geladen sind, möchte ich sie mit ein bißchen trockener Physik langweilen: Das Licht der Sonne erscheint dem menschlichen Auge weiß, vereinfacht gesagt besteht es aber aus einer Roten, einer Grünen und einer Blauen Lichtwelle. Diese Lichtwellen werden in der Erdatmosphäre unterschiedlich stark abgelenkt. Rot am stärksten, Grün mittel und Blau wenig. Dieser Effekt ist Horizontnähe am stärksten ausgeprägt, bei Sonnenuntergang und superklarer Luft ist er äußerst selten zu beobachten, eben weil diese Bedingungen sehr selten zusammentreffen. Diese Richtungsänderung des Lichtstrahls wird auch als Refraktion (Brechung) bezeichnet. Die "Rote" Sonne geht zuerst unter, dann folgt die "Grüne" Sonne, zuletzt geht die "Blaue" Sonne unter.
Maximal 1 Sekunde ist der Blaue Strahl in natura zu sehen.


Das können sie beim Sonnenuntergang von gestern Abend auf den hintereinandergeschalteten Bildern sehen. Das vorletzte Bild zeigt die Grüne Sonne, das letzte Bild dann die Blaue Sonne.


Das war ein überwältigendes Naturschauspiel, da laufen einem die Schauer über den Körper. Derer sie hier sehr viele erleben können: Die Kegelrobben, die Seehunde, der Sternenhimmel, das Sturmgebrause, die Windstille, den Lummenfelsen, die Stille, die Horizontsicht, die Currywurst .....
Das Original-Bild des sehr seltenen Blauen Strahls können sie sich anschauen, wenn sie diesen Link anklicken: Blauer Strahl (4 Megabyte und 3000 x 2000 Pixel groß)


Aktuelle Bildnummer ist 162_30

Alle Bilder und Text, sofern nicht anders erwähnt: © Thorsten Falke, Düne, 27498 Helgoland, Emailadresse:


Für die Inhalte der Webseiten auf die ich verlinke ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich.