Grün ist das Land
Rot ist die Kant
Weiß ist der Sand
Das sind die Farben von Helgoland
2009 Ausgebootete.
Heiter und wolkig
Seenotrettungskreuzer Hermann Marwede
ist das Wunschbild von Detlev Doerries.
Annähernd 4 Megabyte Bilder, bei langsamen Internetverbindungen kann es zu einer langen Ladezeit kommen, bis zu einer halben Stunde sind drin, aber es lohnt sich, so lange auf die 35 Bilder zu warten.
Am 27. Juli war der "Tag der Seenotretter", eine gute Gelegenheit einmal die ‘Hermann Marwede’, den modernsten Seenotrettungskreuzer der Welt, zu besichtigen.
Das Tochterboot hatte achtern festgemacht.
Auspuffrohre - da wird jeder Manta-Fahrer blass um die Nase.
Arbeitskran
Enkelboot? (Rettungskreuzer - Tochterboot ......), hmmm, Schlauchboot!
Die Schleppwinde
Flaggenalphabet
T
D
S
0
8
Tag der Seenotretter 08
Dicke Fender schützen den Schiffsrumpf an der Hafenmole.
Die Gösch (Bugflagge) kennzeichnet in diesem Fall den Heimathafen.
Die Aufbauten
Rechts die Backbord-Feuerlöschkanone
Links die Steuerbord-Feuerlöschkanone
Der Landanschluss. Damit während der Liegezeit im Hafen nicht ständig eine Maschine für die Stromversorgung läuft, wird der Seenotrettungskreuzer von Land aus mit Elektrizität versorgt.
Steuerbord-Außenfahrstand
Die Brücke
ähnelt auch immer mehr einem Cockpit.
Aufenthaltsraum
Fitnessraum - um der Besatzung während der Wache einen körperlichen Ausgleich zu ermöglichen.
Krankenstation
Keller?
Weinkeller?
Ich bin hier gerade im Maschinenraum vom Seenotrettungskreuzer.
Maschine hier
Maschine da
Hinter der Scheibe die Maschinenzentrale
Achtzylinder mit obenliegender ?
Reine Männerdomäne
Bastlerecke (Werkstatt)
So sehr ich mich auch bemüht habe, nicht das kleinste Krümelchen war zwischen all den Pumpen
und Hilfsmaschinen zu finden.
Das geht glatt als Operationssaal durch und man kann sofort eine OP am offenen Herzen machen.
Das Rettungsdeck
Der Slip wo das Tochterboot ‘Verena’ zu liegen kommt.
Heckpforte
Auch dieser eindrucksvolle Seenotrettungskreuzer wird durch Spenden finanziert, ebenso die Gehälter der Seeleute, denen an dieser Stelle ganz besonderer Dank ausgesprochen wird. Hier wird nicht geguckt, ob blond ob schwarz ob braun, ob links, ob rechts, ob reich ob arm. Hier ist jeder Mensch gleich und jedem wird dieselbe Hilfe zuteil. Wenn sie also mal etwas Geld in so ein Spendenschiffchen gesteckt haben, wissen sie jetzt ein kleines bißchen mehr, wofür ihre Spende ausgegeben wird. Auch ihnen DANKE dafür.
Aktuelle Bildnummer: 215zi.
Alle Bilder und Text, sofern nicht anders erwähnt: © Thorsten Falke, Düne, 27498 Helgoland, Emailadresse:
Für die Inhalte der Webseiten auf die ich verlinke ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich.