Grün ist das Land
Rot ist die Kant
Weiß ist der Sand
Das sind die Farben von Helgoland








Die ‘Roland von Bremen’ auf Reede

ist das Wunschbild der 36-jährigen Claudia. (mit 2 Jahren das erste Mal auf Helgoland, das ist 38 Jahre her, macht 38 - 2 = 36)

Bild des Tages
Bild freundlicherweise zur Verfügung gestellt von © Foto-Höhler. Mein Lieblings-Fotoladen. Wenn sie sich neues Foto-Equipment anschaffen wollen, lohnt es sich, wegen der Zollfreiheit Helgolands, Foto-Höhler als seinen Händler des Vertrauens zu Rate zu ziehen. Fotoapparate, Speicher-Chips, Ferngläser, alte Helgoland-Bilder und Ansichtskarten, etc. pp. - bei Foto-Höhler werden sie kompetent von Herrn und Frau Höhler und Herrn Krüss beraten.

Umgebaut vom Bananenfrachter ‘Indian Reefer’ zum Passagierdampfer und eingesetzt auf der Linie Bremerhaven - Helgoland.
Bild des Tages
Bild © Dieter Huerrig

Nicht das schnellste, aber das längste Schiff der Seebäderflotte.
Bild des Tages
Bild © Maren Lohmeyer

Damals stellte man noch Bänke auf die Ostseite der Landungsbrücke, ein bescheidener Luxus, den es heutzutage nicht mehr gibt.
Bild des Tages
Bild © Maren Lohmeyer

Die Brücke
Bild des Tages
Bild © Dieter Huerrig

und der Bug stehen noch irgendwo herum. (Wo, das weiß der Fotograf) Der Fotograf Dieter Huerrig schreibt dazu per e-mail: "Bugspitze, Kommandobrücke, Schornstein und Mast dienen heute in Bremen Hemelingen einem Bremer Schrotthändler als Bürogebäude.
Wo ist das? Standort Bremen Hemelingen; Hemelinger Hafendamm. Ganz in der Nähe von hier fahren bei WERDER Heimspielen die Busse des Park & Ride Systems in Richtung Weserstadion".
Bild des Tages
Bild © Dieter Huerrig

Das Wappen mit dem Bremer Schlüssel und Klüsen - Durchlässe in der Bordwand zum Durchführen von Seilen, in der Seemannssprache oft auch als Bezeichnung für die Augen verwendet.
Bild des Tages
Bild © Dieter Huerrig

Vorne im Boot № 5, der hatte den Spitznamen "Sokker-Fiet" (Zucker-Fiet)
Bild des Tages
Bild © Maren Lohmeyer

Wir haben einfach immer gesagt: ‘Die Roland’
Bild des Tages
Bild © Bettina Köhn

Das O am Schornstein steht für die Betreiberin des Schiffes, die Reederei Oltmann aus Bremen.
Bild des Tages
Bild © Bettina Köhn

Die Geschichte des Schiffes auf: http://www.faktaomfartyg.se/indian_reefer_1939.htm

Ein Bild von der Notruderanlage am Heck des Schiffes habe ich im Internet gefunden: http://img518.imageshack.us/img518/1947/43to9.png

Aktuelle Bildnummer: 18g


Alle Bilder und Text, sofern nicht anders erwähnt: © Thorsten Falke, Düne, 27498 Helgoland, Emailadresse: duene1(at)aol.com


Für die Inhalte der Webseiten auf die ich verlinke ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich.