Grün ist das Land
Rot ist die Kant
Weiß ist der Sand
Das sind die Farben von Helgoland




Auf Helgoland bisher kein Vogelgrippe-Fall bekannt.



Springtide

Vielleicht weiß nicht jeder Leser dieser Seite, was eine Springtide ist, deshalb zuerst ein bißchen trockene Theorie. Sachkundige Leser mögen bitte einfach weiterscrollen.
Das Ebbe und Flut durch die Anziehungskraft des Mondes und der Sonne entstehen, hat jeder schon einmal gehört. Eine Besonderheit von Ebbe und Flut sind die Springtiden, die entstehen wenn im großen Weltengefüge die Sonne, der Mond und unser Mutterplanet Erde auf einer Sichtlinie stehen. Hauptsächlich der Mond zerrt mit seiner Anziehungskraft an den Wassermassen unserer Weltmeere. Diese Wassermassen fühlen sich sozusagen unserem Mond hingezogen. Zum Mond hin entsteht ein “Wellenberg”. Bei Vollmond addieren sich die Anziehungskräfte von Sonne und Mond, es entsteht ein *besonders* hoher Wellenberg. Die Springtide. Da nun besonders viel Wasser Richtung Mond gezogen wird, fehlt dieses Wasser auch irgendwo, es entsteht ein besonders tiefes Wellental. Das Hochwasser fällt höher aus als normal, ebenso ist das Niedrigwasser tiefer als normal. Dazu folgende grandiose Grafik von mir höchstpersönlich angefertigt:
Bild des Tages

Bei den Springtiden wird noch zwischen Vollmond-Springtide und Neumond-Springtide unterschieden. Da bei Vollmond unser Trabant auf der Sonnenabgewandten Seite der Erde steht, addieren sich die Gezeitenkräfte nicht so sehr, wie bei der Neumond-Springtide. Folgendes Kunstwerk mag das verdeutlichen:
Bild des Tages
Kommt zu dieser Konstellation noch der Faktor Wind hinzu, kann es bei der entsprechenden Windrichtung zu Sturmfluten oder extremen Niedrigwasser kommen. Seit geraumer Zeit bläst hier nun ein strammer Südostwind. Zusätzlich zu dem normalen Tidenhub wird bei dieser Windrichtung das Wasser vom Wind aus der Deutschen Bucht getrieben:
Bild des Tages

Auf Helgoland äußert sich das dann daran, dass das Felswatt an der Langen Anna und an der Westseite ordentlich freifällt:
Der Strand bei der Jugendherberge (Nordstrand)
Bild des Tages

Das Felswatt östlich (rechts) der Langen Anna
Bild des Tages

Das Felswatt westlich (links) der Langen Anna

Bild des Tages

Und an der Westseite

Bild des Tages

Fotografien © Maren Lohmeyer, Appartementvermietung Haus Neptun: www.hausneptun.de

Im Gegensatz zu den Springtiden gibt es die Nipptiden. Diese treten bei zunehmendem oder abnehmendem *Halbmond* auf. Die Anziehungskräfte von Sonne und Mond heben sich hier teilweise auf, das Hochwasser ist *unter Normal*, das Niedrigwasser fällt nicht ganz so tief aus wie Normal.
Bild des Tages

Merke: Der Mond benötigt 28 Tage für eine Erdumlaufbahn. Die täglichen Hoch- und Niedrigwasser entstehen dadurch, das die Erde sich einmal am Tag um ihre eigene Achse dreht, sich somit unter dem Mond wegdreht und die jeweils zum Mond gewandte Erdseite sich zu diesem hingezohen fühlt.



Aktuelle Bildnummer: 73d.




Alle Bilder und Text, sofern nicht anders erwähnt: © Thorsten Falke, Düne, 27498 Helgoland, Emailadresse:


Für die Inhalte der Webseiten auf die ich verlinke ist der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich.